
Urteil zum Wohnmietrecht
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21 Sachverhalt: Der Vermieter ließ in einem Mehrparteienhaus in den Jahren 2012/2013 Rauchwarnmelder…
Ihre Ergebnisse sind deshalb beschränkt auf Zwangsversteigerungen aus Hessen.
Wechseln Sie zu versteigerungspool.de, um bundesweit nach allen Arten von Zwangsversteigerungen zu suchen.
Zwangsversteigerung in
34295 Edermünde - Besse
Zwangsversteigerung in
34549 Edertal - Kleinern
Zwangsversteigerung in
34576 Homberg (Efze)
Zwangsversteigerung in
34454 Bad Arolsen - Wetterburg
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21 Sachverhalt: Der Vermieter ließ in einem Mehrparteienhaus in den Jahren 2012/2013 Rauchwarnmelder…
(IP) Familie muss ihr Haus räumen Ein außergewöhnliches Urteil in Brandenburg hat zur Folge, dass Familie Walter gezwungen ist, ihr…
(IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 25.10.2022, Az.: VIII ZB 58/21, über die Zulässigkeit einer vorbeugenden Räumungsklage…
(IP) Wenn ein Mieter zwei Monate in Folge seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Miete nicht nachkommt, kann dies zu einer…
Kosten Räumung der ersteigerten Wohnung geltend machen bei Verteilung
von IT-Eric am Mittwoch, 06. Juni 2018 um 10:41Hallo, folgender Sachverhalt: Eigentümer der Wohnung war seit mehr als 3 Jahren nicht mehr in der Wohnung und konnte auch nicht mehr in die Wohnung, da Schloss von Polizei getauscht wurde. Der Eigentümer machte keine Bemühungen wieder in die Wohnung zum kommen z.B. über Polizei, da diese den Schlüssel hat. […]
Re: Kosten Räumung der ersteigerten Wohnung geltend machen bei Verteilung
von arsalan09815 am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 10:24Ich hatte vor einiger Zeit auch eine ersteigerte Wohnung in Berlin, die komplett geräumt werden musste. Die Kosten für die [url=https://entruempelung7.de/]Entrümpelung Berlin[/url] konnte ich damals im Rahmen der Verteilung geltend machen – wichtig ist, dass du alle Rechnungen gut aufhebst und belegen kannst, dass die Räumung notwendig war. Ein guter […]
Mögliche Überraschungen bei einer TV
von Theodor am Samstag, 21. September 2024 um 10:46Guten Tag, ich habe schon einiges über TV gelesen, aber immer wieder tauchen Detailfragen in der Berechnung und dem praktischen Vorgehen auf. Der Fall: TV ist aufgrund Scheidung (noch nicht vollzogen) beantragt, beide Ehepartner sind Eigentümer zu je 50%. Der VW liegt bei 300.000 Euro. Es ist eine nicht mehr […]
Re: Mögliche Überraschungen bei einer TV
von Addi am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 06:57Ja, so ist es, da neben der vorliegenden Löschungsbewilligung auch alle Eigentümer einer Gemeinschaft die Löschung beantragen müssen durch notariell beglaubigte Unterschrift und die Löschung muss im Grundbuch vollzogen sein. Liegt dies nicht vor, handelt es sich um eine verdeckte Eigentümergrundschuld, die der Eigentümergemeinschaft gemeinschaftlich zusteht…
Gebot nicht (voll) bezahlen
von Theodor am Sonntag, 11. Mai 2025 um 22:42Ich stehe vor einer TV (terminiert) und frage mich als 50%-iger Alteigentümer, ob ich angesichts dieses Urteil im Falle des Zuschlages an mich das Meistgebot überhaupt voll bezahlen ("das Meistgebot berichtigen") muß: BGH, Beschluss vom 13. November 2013 - XII ZB 333/12: [url]https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=66391&pos=0&anz=1[/url] [i]"Der Ersteher kann von dem anderen Berechtigten […]
Re: Gebot nicht (voll) bezahlen
von Theodor am Samstag, 17. Mai 2025 um 19:51Anwendung und Auslegung der Gesetze erfolgen durch die Gerichte. Das höchste Gericht in diesem Fall - der BGH - hat bereits 2017 dazu entschieden. Ich schrieb schon einmal, daß die Einwilligung gerichtlich erzwungen werden kann. Denn es gibt bei einer TV (wegen Trennung) keinen Grund, nicht 50/50 zu teilen, wenn […]